
Der Unternehmer Klaus Riebau stellte beim CDU-Stammtisch in der Gaststätte „Zur Schüür“ in Liessem seine Planung für eine alternative Strom- und Wärmeerzeugung in Wachtberg vor. Geplant ist der Bau einer Biogasanlage und eines Blockheizkraftwerkes. Ausgangsmaterial ist vor allem die Art von Biomasse, die bereits seit 1993 in der Wachtberger Kompostieranlage zu Humus und anderen Vorprodukten verarbeitet wird.
Die künftig dort erzeugte Wärme soll über eine kurze Fernwärmeleitung in das Schulzentrum, das Schwimmbad, und das Lim-bachstift geschafft werden. Der zusätzlich erzeugte Strom wird, so die Planungen, ohne Leitungsverluste in das an die Anlage angrenzende Umspannwerk eingespeist. Der Baubeginn der ersten Stufe verzögert sich aus verschiedenen Gründen. Die anschließende Diskussion zeigte ein lebhaftes Interesse der Zuhörer an der Idee, öffentliche Gebäude mit Bioenergie zu versorgen.
(Verantwortlich: CDU Arbeitskreis Ließem)
Empfehlen Sie uns!