Alle CDU-Mitglieder im Rhein-Sieg-Kreis wählen ihren oder ihre Landratskandidaten/in

14.01.2014

Themengebiet: Wahlen, CDU

CDU-Kreismitgliederversammlung am 18. Januar 2014 in der Jabachhalle in Lohmar

Nach vier vorbereitenden Diskussionsforen und Kandidatenvorstellungen im November vergangenen Jahres, gilt es nun für alle CDU-Mitglieder im Rhein-Sieg-Kreis die Kandidatin oder den Kandidaten für die Landratswahl am 25. Mai 2014 zu bestimmen. Der bisherige Amtsinhaber Frithjof Kühn hatte nach 15 sehr erfolgreichen Jahren als Landrat des Rhein-Sieg-Kreises erklärt, nicht erneut für diese kommunale Spitzenposition zu kandidieren.

Aus diesem Anlass lädt die CDU-Kreispartei zu ihrer Kreismitgliederversammlung am Samstag, 18. Januar 2014  in die Jabachhalle nach Lohmar (Donrather Dreieck 1, 53797 Lohmar) ein. Beginn ist um 10.00 Uhr (Einlass ab 9 Uhr). Im Mittelpunkt der CDU-Kreismitgliederversammlung wird die Wahl des oder der CDU-Landratskandidaten/in stehen. Bisher bewerben sich um die Gunst der Mitglieder der Sankt Augustiner CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Schell, die Kreisvorsitzende der Frauen Union Rhein-Sieg Dr. Hildegard Schneider und CDU-Kreistagsfraktionschef Sebastian Schuster (beide aus Königswinter).

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung werden sodann ab circa 12 Uhr in der Lohmarer-Jabachhalle auch die Kreistagsreserveliste und die Kreistagsdirektbewerber der CDU Rhein-Sieg beschlossen bzw. gewählt. „Mit Abschluss der Nominierungen am 18. Januar werden wir ein schlagkräftiges Team in die Kommunalwahlen auf Kreisebene schicken, um am Wahltag unser Ziel zu erreichen, wieder das Vertrauen und die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises gewinnen zu können,“ erklärte die CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB im Vorfeld der Versammlung.

Für die musikalische und schmissige Begleitung der CDU-Kreismitgliederversammlung werden Mitglieder der bekannten Siegburger Bigband „KnappDaneben“ sorgen.

(Verantwortlich: CDU-Kreisverband Rhein-Sieg)

Weiterführende Informationen finden Sie auf den

Themen