Interessante Geschichten zwischen Goldsaft und Apfelschmaus

31.10.2010

Gemeinde/ Stadt

Frauen Union Wachtberg besichtigte Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim

Süße Momente erlebten die interessierten Mitglieder und Gäste der Frauen Union Wachtberg bei der Besichtigung der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim. In der Produktionsstätte der rheinischen Spezialitäten wie unter anderem dem „Grafschafter Goldsaft“ und dem „Grafschafter Karamell Sirup“ erhielten die Besucher viele interessante Informationen über die Firmengeschichte, den Produktionsprozess sowie das aktuelle Warensortiment.

So konnte man erfahren, dass ursprünglich in der Grafschafter Krautfabrik Feldbrandziegel hergestellt wurden und erst ab 1900 die zusätzliche Produktion von Rübenkraut aufgenommen wurde. Seit 1953 wird der Zuckerrübensirup in die bis heute gelben Becher abgefüllt.

Nach der Besichtigung des Geländes, bei der der Produktionsprozess vom Rübensamen bis hin zur Abfüllung der rheinischen Spezialität erklärt wurde, hatten die Teilnehmer im Anschluss Gelegenheit, bei Kaffee und Brötchen das komplette Sortiment inklusiver verschiedener Produktinnovationen zu probieren – was nicht nur bei den jüngeren Besuchern großen Anklang fand.

Maike Scholz und Anna Heck-Hansen, die stellvertretenden Vorsitzenden der Frauen Union Wachtberg und Organisatorinnen der Veranstaltung, freuen sich über den Erfolg: „Mit den Familiennachmittagen wollen wir Eltern mit Kindern interessante Betriebe der Umgebung vorstellen. Man sieht an der steigenden Anzahl von Teilnehmern, dass diese Angebote gerne angenommen werden.“ Als nächste Veranstaltung und Jahresausklang der Frauen Union Wachtberg ist am 19. November eine Weinprobe im Ahrtal beim Weingut Erwin Riske geplant.

(Verantwortlich: Frauen Union Wachtberg)