
Gemeinde/ Stadt
Nach der Berichterstattung in der Tagespresse und der kürzlich stattgefundenen Ratssitzung, in der die Änderung des Bebauungsplans im Bereich Biemsmaar in Villiprott gegen die Stimmen von SPD, FDP und GRÜNEN beschlossen wurde, ist von Seiten der CDU zur weiteren Bürgerinformation folgendes festzuhalten:
Die nunmehr beschlossene Bebauungsplanänderung stellt keine Wahrnehmung eines Einzelinteresses eines willigen Bauherrn gegen die Interessen der gesamten Nachbarschaft durch die CDU dar, wie es vor allem durch die SPD in der Ratssitzung behauptet wurde. Eine Liste von Befürwortern einer vor einem Jahr vom Grundstückseigentümer beantragten zweieinhalbgeschossigen Bebauung hatte sogar mehr Stimmen als die Liste der nunmehr im Rat zu entscheidenden Einwände aus dem direkt angrenzenden Wohngebiet. Erstaunlich: Die Existenz einer solchen Befürworterliste wurde von der Opposition geleugnet, obwohl diese der Gemeindeverwaltung nachweislich vorliegt. Am Rande sei erwähnt, dass der hier gültige Bebauungsplan über 20 Jahre alt ist und einer gerichtlichen Überprüfung wahrscheinlich nicht mehr standhalten würde. Daher macht es sich die SPD mit der Forderung alles so zu belassen, wie es derzeit ist, sehr einfach.
Die CDU-Fraktion hat der Änderung des Bebauungsplans im Biemsmaar zugestimmt, weil die nach mehreren Sitzungen der Ortsvertretung gefundene Lösung einen Kompromiss darstellt, der eine auch für die Mehrheit der Anwohner geringere Beeinträchtigung ihrer Wohnqualität darstellt als die nach dem ursprünglichen Bebauungsplan vorgesehene Einzelhausbebauung. Der Kompromiss der Ortsvertretung, der nicht nur mit den Stimmen der CDU zustande kam und dem dann der Rat gefolgt ist, begrenzt nunmehr die geplante Mehrfamilienhauslösung auf zwei Geschosse und rückt diese weiter von der Straße weg. Damit ist eine Beschattung anderer Grundstücke weitgehend ausgeschlossen, und durch eine mögliche Drehung der Firste wirkt der Baukörper leichter. Somit ermöglicht die beschlossene Änderung eine innerhalb des Wohnquartiers durchaus zumutbare und ganz und gar nicht ungewöhnliche Art der Bebauung, denn in der direkten Nachbarschaft zu diesem Grundstück stehen im Umfeld von ca. 100 Metern Luftlinie immerhin 18 zwei- und mehrstöckige Häuser. Pikant: Diese gehören zum Teil den jetzigen Einwendern.
Die CDU-Fraktion verurteilt und verbittet sich in diesem Zusammenhang jegliche weitere Andeutungen und Verdächtigungen in Bezug auf die Befangenheit oder persönliche Vorteilnahme des kürzlich verstorbenen Vorsitzenden der Ortsvertretung Villip, Villiprott und Holzem Christoph Krämer. Alle Beratungen und Gespräche wurden von ihm in vorbildlicher Offenheit und Ehrlichkeit gegenüber allen Betroffenen im Interesse aller Bürger vorbereitet und geleitet. Andeutungen und nicht stichhaltige Anschuldigungen sind nicht nur unanständig, sie disqualifizieren darüber hinaus die ehrlichen Einwände und vergiften das politische Klima.
Die CDU wird ihre Entscheidungen auch zukünftig nach dem besten Wissen tätigen und die Bedenken aller Bürger genau berücksichtigen. Wie es in einer Demokratie dann jedoch Gang und Gäbe ist, wird es immer auch andere Sichtweisen zu einem Thema geben, die es zu respektieren gilt. Von dieser Seite ist dann aber ebenso zu erwarten, dass eine einmal getroffene Entscheidung nicht populistisch ausgeschlachtet, sondern ebenfalls kritisch respektiert wird.
(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)
Empfehlen Sie uns!