Zuwachs an Arbeitsplätzen und Stärkung der Steuerkraft ist die Frucht früher Weichenstellungen

09.09.2015

Themengebiet: Wirtschaft, Infrastruktur

Der dem Infrastrukturausschuss der Gemeinde Wachtberg jetzt auf Antrag der CDU-Fraktion vorgelegte Bericht des Wirtschaftsförderers Jens Forstner bestätigt vor allem eines: die von CDU-Mehrheiten in Wachtberg entwickelten und durchgesetzten aktiven struktur- und wirtschaftspolitischen Weichenstellungen im Ländchen haben ihre positive Wirkung nicht verfehlt. Ob bei sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse, Gewerbesteuereinahmen oder Unternehmensansiedlungen, Wachtberg steht, dank einer klugen Politik der CDU sehr gut dar. Die Kaufkraft je Einwohner ist die höchste im gesamten Rhein-Sieg-Kreis.

„Insbesondere die einst vielfach bekämpfte Errichtung des Gewerbeparks Villip in den 1990er Jahren hat sich  als Motor für eine prosperierende Wirtschaft erwiesen.  und zu einer Entlastung unserer Orte von lauten und störenden Betrieben geführt“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Franz J. Jäger. Wenn heute 75 Firmen im Gewerbepark produzierten oder Dienstleistungen anböten und alle vorhandenen Grundstücke derzeit vergeben seien, belohne dies den Mut, Betriebe in Wachtberg möglichst an einem Standort zu konzentrieren. . Unter dem Strich sei es gelungen, die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze zwischen 1991 und 2014 von 1.759 auf 2.863 zu steigern. Eine breite Palette von Berufen für Wachtberger in Wachtberg sei geschaffen worden.

„Wachtberg hat damit den notwendigen Wandel von einem lange als „Schlafzimmer Bonns“ bezeichneten Wohnstandort zurück zu einer Gemeinde geschafft, in der es sich ausgesprochen gut wohnen und arbeiten lässt, eingebettet in eine Kulturlandschaft von höchstem Freizeit- und Erholungswert. so Jäger. „Mit dazu beigetragen hat die Etablierung des Einkaufszentrums in Berkum, dass mit seiner aktuellen Erweiterung um viele neue Geschäfte zur Wachtberger Mitte gereift is. Damit haben wir Wachtberg in den letzten Jahrzehnten zu einer der beliebtesten Ziele für den Zuzug von Wohnungssuchenden und Unternehmen entwickelt“, so der Unionspolitiker. Das finde sich auch in einer Kaufkraft von 27.488 Euro je Einwohner wieder, im Jahr 2014 der absolute Spitzenwert unter allen Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises. Die CDU wird auch in Zukunft dafür Sorge tragen, dass Wachtberg ein attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort bleibe und in der Entwicklung nicht stagniert, betonte Jäger.