Neujahrsempfang der CDU Wachtberg

15.01.2007

Gemeinde/ Stadt

Mehr als 160 Gäste konnte CDU-Vorsitzender Stephan Zieger zum traditionellen Neujahrsempfang der Wachtberger Christdemokraten begrüßen. Neben zahlreichen Ratsmitgliedern, waren viele Vorsitzende und Vorstandsmitglieder Wachtberger Vereine und Bürger erschienen. Auch Ehrenbürgermeister Peter Schmitz und Altbürgermeister Hans-Jürgen Döring waren unter den Gästen.

Stephan Zieger gab einen Überblick über die Politik der CDU im abgelaufenen Jahr. Besonders das Verbundschulprojekt für Berkum, die offenen Ganztagsgrundschulen in Berkum, Adendorf, Villip und Niederbachem und das zu errichtende Familienzentrum in Villip hob er hervor. Es sei allerdings wichtig, die Meinung der Eltern zu erfahren und danach zu handeln, als sie zu überfahren und ihnen ungeeignete Einrichtungen überzustülpen. Deswegen habe man in Pech auch lediglich eine Übermittagsbetreuung eingerichtet und keine offene Ganztagsgrundschule.
Zwei wesentliche Herausforderungen seien es, die die Arbeit an Wachtbergs Zukunft betreffen. Das eine ist die finanzielle Situation der Gemeinde. Hier sei weiterhin ein nachhaltiger Konsolidierungskurs angesagt. Zieger: „Nur durch Rückbesinnung auf unsere eigenen Kräfte können wir langfristig auf eigenen Füßen stehen.“ Es erfülle ihn mit Stolz, dass man in diesem Jahr wieder über einen ausgeglichenen Haushalt diskutieren könne. Die zweite Herausforderung sei der demographische Wandel. Zukunftsfähig sei die Gemeinde nur, wenn es gelänge auf Dauer eine

Zieger sprach auch das Thema Baulandmanagement an. Hierbei handele es sich um eines der möglichen Steuerungsinstrumente, das zur Bewältigung des demographischen Wandels tauglich sein könnte. Dieses Thema wolle man mit großer Sorgfalt angehen. Welches Ergebnis dann am Ende stehe, könne und wolle er heute noch nicht voraussagen.

Zieger bedankte sich bei den nahezu vollständig erschienenen Kollegen der CDU-Fraktion. Die Kraftanstrengungen der Mehrheitsfraktion trügen wesentlich zu den Erfolgen der Politik in Wachtberg bei.

Auch Bürgermeister Theo Hüffel betonte die Herausforderungen durch den demographischen Wandel. Theo Hüffel will fest am Sparkurs festhalten. „Es werden keine Kredite aufgenommen. Auch im Jahr 2007 werden wir wieder Schulden abbauen. Der Schuldenstand wird um 417.000 € auf nunmehr 11.224.000 € reduziert. Der Haushaltsentwurf sieht keine Steuererhöhungen vor. Aus 14 Ämtern wurden 6 Fachbereiche gebildet und so der Haushalt jährlich um 885.000 € entlastet.

Hüffel kündigte an, die Anregung der Jungen Ratsmitglieder Frederic Tewes und Stefan Pfaffenbach zu folgen, die die Errichtung eines Jugendparlamentes angeregt hatten. Hierüber müsse man in den kommenden Ausschussitzungen befinden. Außerdem kündigte der Bürgermeister an, am Nordrhein-Westfalen-Tag im August 2007 in Paderborn teilnehmen zu wollen. Dies sei eine gute Möglichkeit, den bekanntheitsgrad der Gemeinde weiter zu erhöhen und auch das „Wir-Gefühl“ in der Gemeinde weiter zu stärken.

Michael Mertes, Staatsekretär im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund und Wachtberger Bürger aus Pech, überbrachte die Grüsse des Ministerpräsidenten und CDU-Vorsitzenden von Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers. In seiner Ansprache ging Mertes auf die Rolle des Landes in Deutschland ein. Am Bonn-Berlin-Beschluss dürfe es keine Änderungen geben. Dies sei wichtig für die Region. Nach längerer Phase der Unzufriedenheit wegen schlechter Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten habe man jetzt wider Grund, hoffnungsvoll nach vorne zu blicken. Mertes wünschte allen einen realistischen Optimismus für die Zukunft. Genau wie Zieger und Hüffel wünschte der prominente Redner ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2007.


(Verantwortlich: CDU Gemeindeverband Wachtberg)