CDU-Mitgliederversammlung in der FGAN

25.10.2006

Ehrungen und interessante Vorträge: FGAN nicht gefährdet

Zu einer besonderen Mitgliederversammlung konnte CDU-Vorsitzender Stephan Zieger zahlreiche Mitglieder am Mittwoch, den 25. Oktober 2006 begrüßen. Statt der gewohnten Umgebung tagte man in der Forschungsgesellschaft für angewandte Naturwissenschaften (FGAN) in Wachtberg.

Mit einem Vortrag von Institutschef Dr. Ralf Dornhaus über Tätigkeit und Arbeitsweise unserer FGAN und einer anschließenden Führung durch die Einrichtung begannen Wachtbergs Christdemokraten ihre Veranstaltung. In einer anschließenden allgemeinen Aussprache legte Dr. Dornhaus den Mitgliedern aktuelle Probleme und Zukunftsaussichten der FGAN dar. Aus erster Hand konnten die Mitglieder vernehmen, dass es einen begründeten Anlaß für eine Gefährdung der FGAN am Standort Wachtberg nicht gibt. Die hervorragende Arbeit des Instituts mit seinen zahlreichen hochqualifizierten Mitarbeitern lässt derartiges nicht befürchten. Zufrieden konnten Wachtbergs Christdemokraten – unter ihnen zahlreiche Ratsmitglieder – zur Kenntnis nehmen, dass gute Perspektiven für Wachtbergs prominentestes Wahrzeichen auch langfristig offenbar bestehen. Für Unverständnis sorgte insofern eine Pressemitteilung der F.D.P. in der vergangenen Ausgabe des Wachtbergers.

In seinem Vortrag stellte Bürgermeister Theo Hüffel die Änderungen und Chancen des ´Neue Kommunales Finanzmanagements` und die daraus folgenden Perspektiven für den Wachtberger Haushalt 2007 dar. Mit Interesse vernahm man, dass die Zahl von 20.000 Einwohnern in Wachtberg jetzt überschritten war. Auch die Veränderungen der Einwohnerstruktur war interessant. Zwar ginge die Zahl der Geburten weiter zurück, dennoch gewinne man weiter an Einwohnern. Jährlich, so Bürgermeister Theo Hüffel, verlassen ca. 1.200 Bewohner die Wachtberger Ortschaften. Gleichzeitig zögen ca. 1.400 Bewohner nach Wachtberg. Hüffel: „Wir sind für junge Familien ein interessanter Standort!“

Ilka von Boeselager informierte die Mitglieder über neue Entwicklungen aus Düsseldorf. Dort bemühe sich die CDU/ F.D.P.- Koalition erfolgreich, die Politik trotz eines von der SPD in 39 Jahren Regierungszeit aufgehäuften Schuldenbergs von 110 Milliarden neu zu gestalten. Schwerpunkte der Düsseldorfer Politik sind vor allem neue Wege für Bildung und Wissenschaft zu finden. Zugleich bemühe man sich, bürokratische Hemmnisse massiv abzubauen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU konnte Stephan Zieger Krista Wegner und Harald Ruppert, für 30 –jährige Mitgliedschaft Rolf Böhmer, Ingrid Dobiey, Hans Geiser, Werner Hagen, Michael Hange, Bernhard Hartmann, Bruno Kleimann, Bernd Ottmar Knauf, Dr. Manfred Malina, Bruno Naujoks und Wilfried Schäfer und für 25-jährige Mitgliedschaft Helga Adolf, Stefan Bales, Ludwig Geibel, Margret Keller, Dr. Manfred Schmitz und Dr. Hilger Freund ehren.

Stephan Zieger, Theo Hüffel, Fred eric Te wes, Christoph Krämer, Stefan Pfaffenbach, Hartmut Beckschäfer, Gerhard Herdegen, Karl Schmitz, Monica Flohr und Andreas Netterscheidt sind künftig Parteitagsdelegierte für den Kreisparteitag der CDU.

(Verantwortlich: CDU Gemeindeverband Wachtberg, Der Pressesprecher)