Der Rand gehört dazu - oder wie man ein Sommerthema macht

04.07.2006

Gemeinde/ Stadt

In der Ratssitzung vom 20. Juni hat die CDU-Ratsfraktion mit Unterstützung durch die UWG den Bebauungsplan für die Sebastianushöhe in Niederbachem beschlossen. Gegen die Stimmen der SPD, die unter anderem damit argumentierte, dass auf das angrenzende Naturschutzgebiet Rücksicht genommen werden müsse. Von der Rücksichtnahme auf die betroffenen Grundstückseigentümer in Niederbachem allerdings keine Spur. In einer Pressemitteilung durch den Fraktionssprecher legt die SPD jetzt noch einmal nach, und wähnt den Schutz der Landschaft bei der SPD-Fraktion in den besseren Händen als bei der Mehrheitsfraktion.

Tatsächlich liegt das Begehren der Kollegen von der SPD neben der Sache und erweist betroffenen Bürgern nicht nur auf der Sebastianushöhe einen Bärendienst. Denn folgte man der Argumentation der SPD, dann müssten in allen an Naturschutzgebieten grenzenden Plangebieten massive Rücksichtnahme auf diese Gebiete genommen werden. Wer Grundstücke in solchen Randzonen besitzt, muss damit rechnen, dass er sie anders als andere Grundstückseigentümer nicht mehr adäquat nutzen kann.

Aber nicht nur betroffenen Bürgern leistet die SPD diesen Bärendienst, auch der Akzeptanz von Naturschutzgebieten an sich. Denn mit der Idee von „Puffern“ angrenzend an Naturschutzgebiete weitet sie den Kreis der Betroffenen über die tatsächlich Betroffenen aus.

Richtig ist tatsächlich, dass der Rand immer dazugehört. Innerhalb eines Naturschutzgebietes aber eben auch innerhalb eines für die Bebauung ausgewiesenen Gebietes. Das gehört zu einer Politik des Augenmaßes mit dazu. Und zu einer solchen Politik im Interesse aller Bürger reicht die CDU-Fraktion auch bei künftigen Planungen den Kollegen beide Hände.

Schutz von Landschaft in Wachtberg, und damit sind wir beim Sommerthema, ist im Rahmen des Eckwertebeschlusses problemlos möglich. Denn eine attraktive Landschaft ist das Kapital von dem Bürger und Gemeinde gemeinsam leben.

(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)