
Gemeinde/ Stadt
An allen Wachtberger Grundschulen gibt es ab dem nächsten Schuljahr 2006/07 eine Offene Ganztagsschule (OGS). Im laufenden Schuljahr ist dies an 3 von 5 Schulen der Fall. Darauf ist die CDU Wachtberg und mit ihr in großer Einigkeit der gesamte Schulausschuss stolz. Wir sind die einzige Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis und eine von wenigen in Nordrhein-Westfalen, die ein solches flächendeckendes Angebot machen kann.
Die CDU steht zum weiteren Ausbau des Angebots der Offenen Ganztagsschule. Aber mit Augenmaß! Aus mehreren Gründen:
Die Einrichtung der OGS kostet Geld. Zwar wird der größte Teil der Investitionen für notwendige Umbauten der Schulgebäude vom Land bezahlt. Bei der Gemeinde Wachtberg verbleiben aber ein 10%-Anteil der Investitionskosten und, soweit jetzt absehbar, die Betriebskosten. Sollen also jetzt statt eines stetigen, durchaus nicht langsamen Ausbaus Sprünge von Null auf Hundert gemacht werden? Wenn die Kollegen von der SPD solches wünschen, dann mögen sie doch auch sagen, woher sie das Geld nehmen wollen! Wenn nicht von anderen Wachtberger Schulen, z.B. der Hauptschule – dann aus mehr Verschuldung?
Daher soll das OGS-Angebot in Wachtberg durchaus weiter mit der Nachfrage wachsen. Einen vorauseilenden Ausbau der Offenen Ganztagsschule braucht es jedoch nicht. Kinder grundsätzlich auch nachmittags in der Schule – statt im Kreis der Familie, da wo das möglich ist - statt im Sportverein – statt beim freien Spielen in der Nachbarschaft? So viel Verplanung brauchen wir gerade unter den sozialen Bedingungen in Wachtberg nicht.
Das von Rot-Grün in NRW auf den Weg gebrachte OGS-Programm entwickelt die neue CDU-Landesregierung sehr bewusst weiter. Künftig soll die Förderung wesentlich verstärkt werden. Eine grundsätzliche Gegnerschaft gegen die OGS ist hieraus nicht zu konstruieren.
Zurück zum Anlass der Diskussion: der Schulausschuss hat sich mit der Planung der Grundschule Berkum befasst, ihr Angebot von einer auf zwei oder sogar drei OGS-Gruppen auszubauen. Das Hauptargument der CDU für weitere Beratung vor übereilter Entscheidung war, dass ja zur Zeit auch die Einführung der Verbundschule (Hauptschule mit Realschulzweig) im selben Gebäude Schulzentrum geplant wird. Was liegt näher, als wesentliche bauliche Eingriffe für die OGS zurückzustellen, bis entschieden ist, wie es mit der Verbundschule weitergehen soll.
Im Übrigen hat der von der CDU in der Ausschusssitzung initiierte Vertagungsantrag das Ziel gehabt, dass sich Schule und Verwaltung ohne innere Vorbehalte auch über eine weitere bedarfsgerechte Änderung einigen. Der Ball liegt also bei den Beteiligten.
Generell: Der Hinweis auf den "Lernprozess" der CDU Wachtberg geht ja wohl ins Leere. Wer hatte denn in der letzten Periode die absolute Mehrheit und hat die OGS nicht verhindert, sondern mit beschlossen?
(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)
Empfehlen Sie uns!