
Gemeinde/ Stadt
Schulpolitik: Informationsabend der CDU Wachtberg mit Bernhard Recker MdL
Als führender Schulexperte der CDU-Regierungsfraktion und einer von deren stellv. Vorsitzenden im Düsseldorfer Landtag bestärkte Bernhard Recker MdL die Wachtberger Union in ihrer Initiative für einen Realschulzweig am Schulzentrum Berkum. Am 31. August 2005 hatte der Schulausschuss des Wachtberger Gemeinderates den Antrag der CDU -Ratsfraktion auf Prüfung eines solchen Vorhabens einstimmig gebilligt.
Recker war nun Gastredner einer öffentlichen Informationsveranstaltung der CDU am 21. September 2005 in den Räumen der Berkumer Hauptschule. Vor mehreren Dutzend interessierter Zuhörer bekräftigte er den Willen der CDU-geführten Landesregierung, die Möglichkeit der Kombination verschiedener Schulformen „unter einem Dach“ auch in Zukunft zu gewährleisten. Damit ist die Idee eines Verbundes von Haupt- und Realschule in Berkum aus landespolitischer Sicht grundsätzlich tragfähig.
Recker betonte, dass dabei ein differenzierter Unterricht - zumindest in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch usw.) - und ein spezifischer Abschluss für den jeweiligen Schulzweig angeboten werde. Die Schüler verlassen ihren Schulzweig am Ende also mit einem „echten“ Hauptschulabschluss bzw. „echten“ Realschulabschluss.
Das Verfahren zur Errichtung einer solchen Verbundschule mit Haupt- und Realschulzweig soll nach Aussage des Vorsitzenden des Schulausschusses im Wachtberger Rat, Hartmut Beckschäfer (CDU), jetzt durch eine Projektgruppe unter Leitung von Bürgermeister Theo Hüffel vorbereitet und durchgeführt werden. Da hier schulpolitisches Neuland betreten wird, müssen alle Möglichkeiten und Maßnahmen solide und seriös durchdacht werden. Am Ende soll ein verbessertes Schulangebot für die Wachtberger Kinder stehen. Das ist das Ziel und die Motivation der CDU Wachtberg.
(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)
Empfehlen Sie uns!