
Gemeinde/ Stadt
Am 25.05.2005 hat sich die Ortsvertretung Niederbachem anlässlich eines Ortstermins mit der Schulwegsicherung in der Austraße beschäftigt. Im Protokoll ist hierzu festgehalten: "Die Begehung ergab keine neuen Erkenntnisse zu den bisherigen Beratungen".
Von verschiedenen Anliegern wurde jedoch darüber Klage geführt, dass die erlaubte Geschwindigkeit von 30 Km/h von vielen Autofahrern missachtet wird. Anwohner erklärten sich bereit, die Kosten für mobile Fahrbahnverengungen und deren Pflege zu übernehmen und haben dieses Angebot dem Bürgermeister unterbreitet.
In der Folge wurde von der Verwaltung eine provisorische Fahrbahnverengung aufgebaut. Dass diese nicht optimal war und durch Hinweisschilder hätte besser gekennzeichnet werden müssen, ist klar. Darauf wurde die Verwaltung auch –sofort vom Vorsitzenden der Ortsvertretung, Ratsmitglied Günter Kurenbach, hingewiesen.
Aber diese Fahrbahnverengung führte in diesem Abschnitt der Austraße zu einer Geschwindigkeitsreduzierung, was auch von den Anliegern bestätigt wurde. Aber nochmals angemerkt, dass Provisorium war verbesserungswürdig.
Dann kam es zu einem nächtlichen Unfall, durch ein zu schnell fahrendes Kraftfahrzeug. Auch ein Bus hatte aufgrund zu hoher Geschwindigkeit Probleme in der Fahrbahnverengung. Diese Vorfälle und die nicht optimale Ausgestaltung der Fahrbahnverschwenkung führten dann bei der SPD-Fraktion und bei der Verwaltung dazu, die ganze Sache wieder abzubauen.
Die SPD-Fraktion schlägt nun alternativ vor, die Austraße komplett auszubauen und wenn der Rat dem Ausbau Priorität einräumt, schon im Jahr 2006 mit der Planung zu beginnen. Damit kommen auf die Anlieger Kosten in nicht unerheblicher Höhe zu, nur weil einige Zeitgenossen sich auch durch Fahrbahnverengungen nicht von der Raserei in der Austraße abhalten lassen. Ganz nebenbei ist die Gemeinde Wachtberg mit dem Sportplatzgelände auch noch der größte Beitragszahler bei einem Vollausbau der Austraße. Ratsmitglied Günter Kurenbach fragt sich, wies dies in Zeiten des Haushaltssicherungskonzeptes machbar sein soll.
Er appelliert daher an die Verantwortlichen, mit gezielten und verkehrssicheren Einzelmaßnahmen, im Einklang mit den Anliegern, der Polizei und den Behörden für die Einhaltung der Geschwindigkeit in der Austraße Sorge zu tragen.
(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)
Empfehlen Sie uns!