
Gemeinde/ Stadt
Unzufrieden zeigten sich die Berkumer CDU-Ratsmitglieder Heinrich von Uechtritz und Stephan Zieger mit dem Fortgang der Verkehrssicherung für Fußgänger im Umfeld des Einkaufszentrums.
Bereits Mitte des Jahres war auf Eingabe der beiden Ratsmitglieder signalisiert worden, dass eine Versetzung des Ortschildes in Richtung EKZ geplant sei und damit auch die Aufbringung eines Zebrastreifens am Einkaufszentrum rechtlich möglich war.
Auf Nachfrage erfuhren die beiden Ratsmitglieder jetzt, dass zwar seitens der Gemeinde- und Kreisverwaltung alle Vorkehrungen zur Umgestaltung in Gang gesetzt worden waren. Die Bezirksregierung in Köln habe dies aber unter Hinweis auf die Rechtslage wieder gestoppt. Ein Ortsschild könne nur dort stehen, wo links und rechts eine Bebauung vorhanden sei. Auch der Hinweis auf das geplante Baugebiet zur einen Seite und auf das Einkaufszentrum auf der anderen Seite habe diese Rechtsauffassung nicht ändern können.
Angesichts dieser Kompetenzstreitigkeiten befürchten die beiden Ratsmitglieder gerade in der dunklen Jahreszeit erhebliche Nachteile für die Sicherheit der betroffenen Fußgänger. Heinrich von Uechtritz: „Wir haben unseren Bürgermeister gebeten, direkt und ohne Zwischenschaltung weiterer Instanzen auf die blockierende Behörde in Köln zuzugehen. Gegebenenfalls sollte sich der zuständige Sachbearbeiter aus Köln direkt selber ein Bild vor Ort machen.“ Beide Ratsmitglieder empfehlen, im Bereich der Fußgängerquerung eine ausreichende Beleuchtung zu installieren. Auch dies erhöht die Sicherheit für die querenden Fußgänger.
Heinrich von Uechtritz und Stephan Zieger regen darüber hinaus an, erneut die Ampelphasen für Fußgänger zu überprüfen und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Angesichts der hohen Fußgängerfrequenz ist dies unserer Meinung nach dringend notwendig.
Empfehlen Sie uns!