Mit allen Wassern gewaschen

07.09.2016

Frauen Union Wachtberg lud zur Besichtigung des Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis ein

Das Außenthermometer zeigte fast 30 Grad, als die interessierten Gäste aus Wachtberg auf dem Betriebshof des Wasserverband RSK in Siegburg ankamen. Daher war das Wasser in Flaschen, das zur Begrüßung angeboten wurde, schon mal herzlich willkommen. Und der anschließende Vortrag von Wasserbauingenieurin Sigrid Röhrich war dann so spannend und informativ, dass man ein bisschen Schwitzen dafür gern in Kauf nahm.

Mehr als 1.500 km lang ist das Netz an Gewässern, für das der Wasserverband RSK  zuständig ist, denn Wasser kennt keine kommunalen Grenzen. Die Aufgabe des 1965 gegründeten Verbands besteht in der Unterhaltung und Pflege der Fließgewässer in elf rechtsrheinischen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises. Auch über Wachtbergs Gewässer wusste Sigrid Röhrich wirklich Interessantes zu berichten, zum Beispiel, dass der Mehlemer und der Godesberger Bach laut der EG-Wasserrahmenrichtlinie berichtspflichtige Gewässer sind, über die man in Brüssel informiert werden möchte.

Gewässerunterhaltung, Gewässerpflege und  Gewässerentwicklung waren nur einige der Begriffe, die den Besuchern kompetent erklärt wurden. Und ein weiteres großes Thema war der Hochwasserschutz. Dafür arbeitet der Wasserverband eng mit vielen weiteren Fachleuten zusammen und betrachtet die Gewässer ganzheitlich und kommunenübergreifend. Der Verband ziehe natürliche Lösungen vor, da der technische Hochwasserschutz bei extremen Ereignissen schnell an Grenzen stoße, erfuhren die Besucher.

Zum Abschluss durften die Gäste noch den Fuhrpark besichtigen, wobei deutlich wurde, dass kleine und wendige Geräte für die Arbeit an oft schwer zu erreichenden Gewässern am besten geeignet sind. Denn der Umgang mit dem lebenswichtigen Element Wasser erfordert viel Fingerspitzengefühl.