Oberbachem: Stand Höchelenacker und Tele-Station

11.05.2002

Gemeinde/ Stadt

Ratsmitglied Georg Heinrich Kurz, Vorsitzender der Ortsvertretung Oberbachem, kann zum aktuellen Stand des künftigen Bebauungsgebiets Höchelenacker berichten, dass das Verfahren – auch von den finanziellen Voraussetzungen her – planmäßig auf dem Weg ist. Derzeit werden die Emissionen der an das Plangebiet angrenzenden landwirtschaftlichen Betriebe (Hochheimer Weg) vom beauftragten Gutachter untersucht, um deren Belange im weiteren Planverfahren angemessen berücksichtigen zu können.

Es ist davon auszugehen, dass zur Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 11.06.02 erste Planalternativen des Städteplaners zur Beratung und Weitergabe zur vorgezogenen Bürgerbeteiligung vorliegen werden. Bezüglich einer Vergabe des gemeindeeigenen Teils des Baugebiets, das direkt an die ehemalige Oberbachemer Schule angrenzt, an einen Investor werden zur Zeit von Seiten der Verwaltung noch keine Überlegungen angestellt. Zunächst wird durch die Aufstellung eines Bebauungsplans Planungsrecht geschaffen.

Gute Nachrichten kann Ratsmitglied Kurz auch zur an der L 123 gegenüber der Raiffeisenkasse schon aufgestellten Tele-Station vermelden. Nach Auskunft auch der Telekom wird die Inbetriebnahme nun kurzfristig in der 17. KW (ab 22.04.02) umgesetzt, d. h. auch das bislang noch fehlende Endgeräte wird montiert und aktiviert. Die Station wird, wie z. B. die Säule vor dem Rathaus in Berkum, 24 Stunden lang beleuchtet sein, so dass auch die Glasscheibe gut sichtbar ist, die ein wenig in den Gehweg hineinragt. Eine räumliche Veränderung, z. B. durch Drehen der Schutzscheibe parallel zum Gehweg, die technisch sehr schwierig wäre, ist damit nicht mehr erforderlich.

(Verantwortlich: CDU Oberbachem)