Öffentliches W-LAN für Wachtberg - Anregung der CDU-Fraktion: EU-Fördermittel nutzen

31.03.2018

Themengebiet: Internet

Mit Hilfe des EU-Förderprogramms „WiFi4EU“ könnte auch in Wachtberg der öffentliche Internet-Zugang über W-LAN ausgebaut werden, meint die Wachtberger CDU-Ratsfraktion. Eine entsprechende Anregung richteten die Christdemokraten kürzlich an die Verwaltung der Gemeinde.

Das Förderprogramm bietet Städten und Gemeinden Gutscheine im Wert von 15.000 Euro für die Einrichtung von Wi-Fi-Hotspots im öffentlichen Raum, seien es Gebäude, Plätze oder sonstige Freiflächen. Mit den Gutscheinen können die Kommunen WiFi-Geräte (drahtlose Zugangspunkte) beschaffen und an den von ihnen individuell ausgewählten Orten einrichten. Bis 2020 stehen dafür 120 Mio. Euro im EU-Haushalt zur Verfügung.

„Die Einrichtung öffentlicher WiFi-Hotspots bietet einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger und kann auch einen Impuls für die Digitalisierung in der Gemeinde geben. Denkbar sind etwa eigene digitale Dienste der Kommune wie z.B. Info-Apps zu Freizeitangeboten, Tourismus usw.“, erklärt Bernd Düsterdiek, der für die CDU als Sachkundiger Bürger im Infrastrukturausschuss des Gemeinderates sitzt. „Für Wachtberg kommen z.B. das Rathaus oder der Bereich EKZ/Bernareggio-Platz in Betracht“. Düsterdiek war auf das EU-Programm aufmerksam geworden und hatte die Idee für den Versuch, diese Fördermittel auch in Wachtberg nutzbar zu machen.

Positiv nahm Beigeordneter Swen Christian den Vorschlag auf und meldete die Gemeinde spontan für eine Teilnahme an dem Förderprogramm an. Diese Registrierung ist zunächst unverbindlich. Vor einer endgültigen Bewerbung, die im Mai 2018 ansteht, werden sich die Ratsgremien noch mit dem Projekt befassen können. Dann gilt es allerdings schnell zu handeln, denn die Anmeldung läuft nach dem „Windhundprinzip“.

Tags

Themen