
Themengebiet: Frauen, CDU
Familien- und Sozialpolitik sollen Arbeitsschwerpunkte sein
"Die nagelneue Holperstrasse K 57 zwischen Villip und Gimmers-dorf ist ein Beispiel dafür, wie die Aufgaben des Rhein-Sieg-Kreises unmittelbar die Interessen der Gemeinde Wachtberg berühren.“ So Christoph Fiévet bei einem Informationsabend der Frauen Union Wachtberg in Berkum. "Deshalb kandidiere ich für den Rat der Gemeinde Wachtberg und möchte die Interessen aller Wachtberger Bürger und Bürgerinnen auch im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises als Abgeordneter vertreten."
Fiévet ist stellvertretender Kreisvorsitzender der CDA, dem christlich-sozialen-Arbeitnehmerflügel der CDU. Im Ausschuss "Familie und Soziales" möchte er sich engagieren. Die Herausforderungen, denen sich der Mensch durch den Demografiewandel stellen muss, seien groß. In vielen Bereichen werden Veränderungen notwendig werden. Wir brauchen eine Infrastruktur für Jung und Alt. Es beginne bereits ein Umbau der Gemeinden. "Hier ist Wachtberg bereits auf einem guten Weg." Fiévet fordert dennoch mehr kommunale Solida-rität. Synergieeffekte seien zu nutzen, Kreativität sei gefordert. "Die kommunale Solidarität muss uns wichtig sein. Hier können wir Geld sparen."
Nah am Bürger will er sein. Dazu seien viele Einzelgespräche nötig. Auf die Frage von Ute Hein, Vorsitzende der FU-Wachtberg, ob er denn die Zeit für die Teilnahme an den zahlreichen Sitzungen habe, antwortet er spontan: "2015 werde ich Pensionär! Dann kann ich mich ganz der Kommunalpolitik widmen!" Bis dahin ist Fiévet im Rüstungsbereich beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr in Koblenz beschäftigt. "In erster Linie werde ich mich den sozialpolitischen Themen zuwenden. Aber auch die Themen Haushalt und Finanzen sind mir vertraut. Darin kenne ich mich aus, hier kann ich was bewegen."
(Verantwortlich: Frauen Union Wachtberg)
Empfehlen Sie uns!