Villip im Blick - Gut besuchter Ortsrundgang der CDU-Fraktion

30.07.2008

Gemeinde/ Stadt

Kurzfristige Schließung der Postfiliale in Villip bewegt Anwohner und Politik

Am vergangenen Dienstag war die Spitze der Gemeinderatsfraktion der CDU- Wachtberg zu einem „Villiper Gespräch“ vor Ort. Der Fraktionsvorsitzende Günter Kurenbach, sein Stellvertreter Hartmut Beckschäfer, Fraktionsgeschäftsführer Stefan Pfaffenbach, Villips Ratsmitglied und Ortsvertretungsvorsitzender Fred eric Te wes, sowie weitere Fraktionskollegen konnten zu diesem Termin über 20 Bürgerinnen und Bürger begrüßen. „Wir freuen uns sehr über die große Resonanz, die uns zeigt, wie stark vor allem die plötzliche Schließung der hiesigen Postfiliale die Mitbürger umtreibt“, erklärte CDU-Fraktionschef Günter Kurenbach.

Schleierhaft bleibt, warum die Deutsche Post die Villiper Filiale geschlossen hat, obwohl bislang noch keine Alternativlösung angeboten werden konnte. In der Gärtnerei Schmitz im Villiper Ortskern hatte die Post eine Agenturlösung ins Auge gefasst. Die Inhaberin schilderte hier vor allem, wie überrumpelt sie sich gefühlt habe, als die Post mit großen Möbelpaketen in ihrem kleinen Laden anrückte, obwohl eine viel kleinere Lösung ausgehandelt worden sei. Auch die Firma Miesen & Zimmermann GbR im Villiper Gewerbepark hatte mit der Post intensiv über eine Agenturlösung verhandelt. Hier zog die Post nach längerem Hin und Her ihre Zusage, die Agentur in den Räumlichkeiten der Firma zu installieren, unerwartet zurück, mit dem Verweis darauf, dass die Lage für eine Agentur doch nicht ideal sei.

Die CDU-Politiker nahmen die Klagen und Anregungen gerne auf. Aus Sicht vieler Anwohner und der CDU-Fraktion muss nun erstens vermehrt versucht werden, Druck auf die Post auszuüben, ihren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen und die Filiale zumindest solange wiederzueröffnen, bis eine andere Lösung für die Ortschaften Villip, Villiprott und Holzem gefunden werden kann. Zweitens muss die Post nachdrücklich mit Villiper Unternehmen und Einzelhändlern in Gespräche einsteigen, wie in Zukunft Postdienstleistungen in Villip langfristig angeboten werden können.

Im Gewerbegebiet informierten sich die Kommunalpolitiker noch beim Inhaber der Firma Garten- und Landschaftsbau Fischer, in dem dieser seine Firma und weitere geplante Aktivitäten in und um den Gewerbepark detailliert vorstellte. Bevor man zum gemeinsamen Mittagessen aufbrach, machte die Gruppe noch einen informativen Abstecher zum ebenfalls im Gewerbegebiet ansässigen Unternehmen MBL, einem Spezialisten für die Herstellung von Trockeneis.

(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)