
Gemeinde/ Stadt
Den Antrag, die Errichtung einer Verbundschule für Wachtberg zu prüfen, legt die CDU-Fraktion in der Gemeinde Wachtberg jetzt dem Schulausschuss vor.
Gegenstand der Prüfung soll insbesondere sein:
- die voraussichtliche Entwicklung der Schülerzahlen in Wachtberg
- die damit zu erwartende Auslastung der GHS Berkum
- die Erreichung der Mindestauslastung einer Verbundschule (3-zügig)
- und vor allem die rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen und Perspektiven für die Errichtung und den Betrieb einer solchen Verbundschule
Mit der Errichtung der Verbundschule wollen die CDU-Politiker das Profil des Schulstandortes Wachtberg deutlicher schärfen und die Attraktivität der bestehenden Schule weiter erhöhen. Aus Sicht der CDU-Fraktion ist es wichtig, dass das Modell der Verbundschule es ermöglicht unter einem organisatorischen Dach zwei verschiedene Schulformen zu bündeln, ohne die Eigenheiten des jeweiligen Zweiges aufgeben zu müssen.
Wachtberg hat aus Sicht der CDU-Fraktion als weiterführende Schule eine gute Hauptschule mit Anziehungskraft über die Gemeindegrenzen hinaus. In erreichbarer Nähe finden Wachtberger Kinder und Jugendliche daneben zahlreiche Gymnasien in Bad Godesberg, Meckenheim oder auch Rheinbach.
Demgegenüber ist das Angebot im Bereich Realschule deutlich geringer. Hier gibt es eine in Meckenheim, eine in Bad Godesberg sowie eine weitere Mädchenrealschule in Bad Godesberg. Die von vielen Eltern und Schülern als Alternative erwogene Gesamtschule in Bad Godesberg bietet erfahrungsgemäß nur wenige Plätze und scheidet damit als solche häufig aus.
Bereits in der vergangenen Woche hatten der Vorsitzende der Wachtberger CDU, Stephan Zieger, und der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Christoph Krämer, die Gelegenheit, im Rahmen eines von Ilka Keller organisierten Hintergrundgespräches mit dem neuen Staatssekretär im Kultusministerium, Günter Winands, die Idee der Verbundschule vorzutragen. Aus diesem Gespräch nahmen die Wachtberger Politiker mit, dass die jetzt geschaffenen Möglichkeiten bestehen bleiben sollten und erbaten Hilfestellung auf dem weiteren Weg der Verwirklichung.
„Wenn jetzt die Zahlen stimmen, wollen wir möglichst schnell den Realschulzweig an der Wachtberger Schule installieren und damit die Qualität des Wachtberger Schulstandortes steigern“, so der Fraktionsvorsitzende Krämer. Erfreut zeigte sich der Wachtberger CDU-Vorsitzende Stephan Zieger über das positive Echo zu dem Vorschlag seiner Partei aus anderen im Rat vertretenen Fraktionen. „Wir müssen“, so das Fazit des CDU-Vorsitzenden, „jetzt darauf achten, dass wir uns mit guten Ideen nicht gegenseitig übertrumpfen, sondern uns gemeinsam auf das Machbare konzentrieren.“
(Verantwortlich: CDU Gemeindeverband Wachtberg)
Empfehlen Sie uns!