Über das Leben auf dem Land, Zukunftsperspektiven und gewisse Gemeinsamkeiten

11.01.2016

Themengebiet: Landwirtschaft

Gelungener Neujahrsempfang der CDU Wachtberg im Henseler Hof

„Man fühlt sich wie im Urlaub hier“, urteilte Christina Schulze Föcking, stellvertretende Vorsitzende der CDU Fraktion im Landtag von NRW, nach der zweistündigen Anfahrt vom Münsterland nach Wachtberg, wo sie als Gastrednerin zum diesjährigen Neujahrsempfang der CDU geladen war.

Denn für schöne Landschaften hat die Vorsitzende des Bundesfachausschusses Landwirtschaft und ländlicher Raum der CDU Deutschland ein gutes Auge. In ihrer anschließenden Rede zum Thema „Agrarpolitik und Perspektiven für den ländlichen Raum“ sprach sie vieles an, was die anwesenden Wachtberger Bürger bewegt, wobei sie betonte, wie wichtig es sei, die Potenziale des demografischen Wandels zu nutzen. Gemeinsamkeit sei gefragt, denn „Jüngere können schneller laufen, und Ältere kennen die Abkürzung“.

Dabei passte das Wort „Gemeinsamkeit“ perfekt zur Stimmung der Veranstaltung, denn vorab hatte sich Jörg Schmidt, Parteivorsitzender der CDU Wachtberg, bereits lobend über die politische Zusammenarbeit in der Gemeinde geäußert, wo man „über alle Parteigrenzen hinweg schlussendlich doch immer einen Konsens zum Wohle Wachtbergs“ gefunden habe.

Dem bunt gemischten Publikum gefiel es, dass neben der anwesenden CDU-Prominenz, zu der unter anderem die Landtagsabgeordnete Ilka von Boeselager zählte, auch Bürgermeisterin Renate Offergeld einen Blumenstrauß bekam. Schließlich ist es durchaus beruhigend, dass man trotz politischen Differenzen sehr wohl gemeinsam ein Glas trinken und auf das neue Jahr anstoßen kann. Denn Probleme, die angegangen und gelöst werden müssen, gibt es genug.

Umso angenehmer war es daher, zu Jahresbeginn die Worte zu hören, mit denen Christina Schulze Föcking ihre Rede beendete: „Ich freu mich auf die Zukunft!“