Taxibus in Wachtberg erfolgreich gestartet

06.07.2010

Gemeinde/ Stadt
Themengebiet: Verkehr, Infrastruktur

Erfahrungen im ersten halben Jahr sehr erfreulich – der Taxibus kommt an!

Als im Dezember 2009 der neue Nahverkehrsplan im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis eingeführt wurde, gab es auch im Drachenfelser Ländchen eine wesentliche Neuerung: Der Taxibus wurde eingeführt und damit auch die lange gewünschte Tälerverbindung von Pech über Berkum nach Züllighoven erstmals realisiert. Ziel des Nahverkehrsplans ist es, bei gleich bleibenden Kosten einen einheitlichen Grundtakt mit verstärkten Hauptachsen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu erreichen. Der Rhein-Sieg-Kreis hat nun Erfahrungen mit dem Taxibus in den ersten Monaten seit Einführung für die Gemeinde Wachtberg vorgelegt.

Mit durchschnittlich 213 Fahrgästen pro Monat liegt die Frequentierung in Wachtberg derzeit zwar noch unter dem prognostizierten Wert, allerdings kommt der Taxibus in der Bevölkerung gut an. So ziehen inzwischen nicht nur die Fahrgastzahlen an, sondern auch die Rückmeldungen der Fahrgäste sind laut Kreis bislang durchweg sehr positiv. Viele Anregungen wurden aufgenommen und anfängliche Kritikpunkte bereits angegangen.

Frederic Tewes, stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender und Mitglied im zuständigen Verkehrsausschuss des Kreistags Rhein-Sieg, sagte: „Uns war von Anfang klar, dass dieses völlig neue Konzept einen gewissen Vorlauf braucht, bis es in der Bevölkerung flächendeckend bekannt ist und genutzt wird. Trotzdem sind bereits die ersten Monate ein voller Erfolg, da neben dem bisherigen Busnetz ein hoch attraktives, ausbaufähiges Zusatzangebot für Wachtberg geschaffen werden konnte.“ Die schon erreichten Fahrgastzahlen des Taxibusses würden in Wachtberg insbesondere in Tagesrandzeiten weiterhin keinen wirtschaftlichen Einsatz eines Linienbusses rechtfertigen, so dass ohne den Taxibus auf diesen Strecken keinerlei ÖPNV stattfinden könnte, so Tewes weiter.

Wachtbergs Kreistagsabgeordneter und langjähriges Mitglied im Verkehrsausschuss Karl Schmitz ergänzt: „Das Tolle am Konzept des Taxibusses ist ja gerade, dass die Linie 881 nur fährt, wenn auch eine Nachfrage besteht. Teure Leerfahrten gehören somit der Vergangenheit an. Das vorhandene Busnetz in Verbindung mit dem Taxibus bietet auch in Zeiten angespannter Haushalte eine zukunftsfähige und wirtschaftliche Lösung. Nun muss es der Politik und Verwaltung daran gelegen sein, den Taxibus bei den Bürgerinnen und Bürgern noch bekannter zu machen und vermehrt für dessen Vorzüge zu werben.“

Der Taxibus kostet im Vergleich zum normalen Bustarif keinen Aufpreis und fährt nur bei Bedarf. Er muss daher 30 Minuten vor Abfahrt unter der Telefonnummer (01 80) 4 13 13 13 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk abweichend) vorbestellt werden. Fahrpläne und nähere Infos zum Taxibus sind im Rathaus Berkum erhältlich.

(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)