
Kreis
Themengebiet: Finanzen und Steuern
MIT-Rhein-Sieg linksrheinisch lädt zu Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Bornheim ein
Der MIT-Kreisverband Rhein-Sieg linksrheinisch lädt für den 25. Januar 2011 um 19.00 Uhr zu einer Abendveranstaltung zum Thema ‚Einfach und gerecht – Leitlinien für eine grundlegende Steuerstrukturreform’ mit Oswald Metzger nach Bornheim ein. Veranstaltungsort: DHPG DR. HARZEM & PARTNER KG, Adenauerallee 45-49, 53332 Bornheim.
Der Vorsitzende der Kommission ‚Steuern und Haushalt’ der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU wird unter anderem auf die Frage eingehen, warum insbesondere die kleineren und mittleren Unternehmen sowie ihre Arbeitnehmer dringend eine grundlegende Steuerreform brauchen. Und er wird darstellen, wie ein zukunftsorientiertes Steuersystem aussehen muss, das die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes in Zeiten der Globalisierung der Weltwirtschaft langfristig stärkt. Interessenten sind herzlich zu der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung eingeladen.
„In ihrer Koalitionsvereinbarung für die laufende Legislaturperiode hat die schwarz-gelbe Bundesregierung klare Worte gefunden, warum unsere Steuergesetzgebung angesichts ihrer Komplexität und Unausgewogenheit keinePerspektiven für die Zukunft bieten kann. Hier heißt es treffend: ‚Die Bürger empfinden nicht nur die Steuer- und Abgabenlast als demotivierend, sondern auch die Kompliziertheit und Unklarheit des deutschen Steuerrechts.’ Aus unserer Sicht ist es deshalb umso unverständlicher, warum dieser richtigen Diagnose bislang nicht die erforderliche Therapie gefolgt ist“, so Fred Bongartz, Vorsitzender des linksrheinischen Teils des MIT-Kreisverbandes Rhein-Sieg.
Wer sonst, wenn nicht die schwarz-gelbe Bundesgierung, sollte die Weichen in der Steuerpolitik richtig stellen? „Klein- und mittelständische Betriebe bilden das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Sie stellen hierzulande mit großem Abstand die meisten Arbeitsplätze zur Verfügung. Auf der anderen Seite sind sie auf die Leistungsbereitschaft und Motivation ihrer Facharbeiter und Führungskräfte angewiesen. Unsere heutige Steuergesetzgebung trägt weder dem einen noch dem anderen Rechnung. Es ist höchste Zeit, diesen Zustand zu ändern“, so Bongartz.
Warum profitiert letztlich unsere gesamte Gesellschaft, wenn es uns gelingt, uns von unserem viel zu komplexen Steuersystem zu befreien? Welche der bislang auf dem Tisch liegenden Konzepte für neue Steuersysteme sind geeignet? Wie können wir eine grundlegende Steuerstrukturreform bei gleichzeitiger Haushaltskonsolidierung solide finanzieren? Und wie schaffen wir es, sie gegen alle politischen Widerstände zu realisieren? Unter anderem auch auf diese Fragen wird Oswald Metzger in seinem Vortrag eingehen. Die Teilnehmer der Veranstaltung sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion rund um diese brandaktuelle Thematik zu beteiligen.
Oswald Metzger war von 1994 bis 2002 haushaltspolitischer Sprecher und Obmann der Grünen im Finanzausschuss des Bundestags. Seit April 2008 ist er Mitglied der CDU. Im November 2009 wurde Oswald Metzger in den Bundesvorstand der MIT gewählt. Seit Juni 2010 ist er stellvertretender Landesvorsitzender der MIT Baden-Württemberg.
Interessenten werden gebeten, sich bis zum 21. Januar 2011 wahlweise per Email unter norbert.nettekoven [at] mit-nrw.de oder per Fax (02222-7007-499) anzumelden.
(Verantwortlich: MIT Kreisverband Rhein-Sieg)
Empfehlen Sie uns!