Perspektiven der Schulpolitik in NRW in 2007

04.06.2007

Gemeinde/ Stadt

Vortrag und Diskussion mit Staatssekretär Günter Winands

Den Staatssekretär im Ministerium für Schule und Erziehung, Günter Winands, konnte Wachtbergs CDU am vergangenen Dienstag in Wachtberg begrüßen. Im Rahmen der CDU-Veranstaltung in der Aula wurden vom Referenten und von den Zuhörern alle relevanten Themen von Pisa über die die offene Ganztagsgrundschule (OGS) bis hin zu Fragen der weiterführenden Schulen angesprochen. Zwei besondere Schwerpunkte in Wienands Referat, aber auch in der Diskussion, waren das Thema OGS und die Frage der Verbundschule.

CDU-Vorsitzender Stephan Zieger und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hartmut Beckschäfer äußerten ihre Unzufriedenheit über die ablehnende Entscheidung der Bezirksregierung. Winands warb um Verständnis dafür, dass man auch die Bestandsfragen der vorhandenen Schulen in den Nachbargemeinden in die Entscheidung miteinbezogen habe.

Vor der Veranstaltung hatten sich Winands und die Wachtberger CDU zu einem Informationsbesuch bei den Verantwortlichen für die offene Ganztagsgrundschule in Berkum eingefunden. Dort erläuterten die Leiterin der Grundschule Berkum, Ursula Botthof-Speiser und ihr Team das OGS-Konzept. Bürgermeister Theo Hüffel erläuterte den Gästen die Gesamtsituation der OGS in Wachtberg und lobte das entstandene Netzwerk.

Die Teilnehmer konnten feststellen, dass die Vorbereitungen für das neue OGS-Jahr auf einem guten Wege sind. Hartmut Beckschäfer stellte für den Veranstalter fest, dass die von der CDU-Fraktion getroffene Entscheidung richtig gewesen sei. Man treffe in der Grundschule auf ein engagiertes Team, dass ein hervorragendes Programm für das kommende OGS-Jahr konzipiert habe. Beckschäfer zeigte sich sicher, dass die OGS in dieser Form ein Erfolgsmodell sei. Vor allem und das habe die sorgfältige Vorbereitung der Entscheidung gezeigt, sei überall der Elternwille beachtet worden.

(Verantwortlich: CDU Gemeindeverband Wachtberg)