Oppositionsmeinungen wie Fähnchen im Wind

10.03.2010

Gemeinde/ Stadt
Themengebiet: Kommunales

Sachverständige haben Lärmschutz- und Luftverschmutzungs-Bedenken gegen ein neues Wohngebiet im Gewerbegebiet Villip

Wie viel darf oder soll im Villiper Gebiet „Zwischen den Hüllen“ noch gebaut werden? Diese Frage beschäftigt intensiv die kommunale Politik vor Ort in Villip und im Rathaus. Schon in der letzten Wahlperiode führten die Christdemokraten viele Gespräche mit Anwohnern und Verwaltung, um einen bestmöglichen Kompromiss für alle Seiten zu finden. Ergebnis: Stopp des Bebauungsplanverfahrens „Zwischen den Hüllen“, aber ergebnisoffene Bewertung durch objektive Sachverständige und gleichrangige Aufnahme des Gebiets in das Verfahren zur Neufassung des Flächennutzungsplans.

Das Sachverständigenbüro kommt nun zu dem Schluss, dass Lärmschutz- und Luftverschmutzungs-Bedenken gegen eine weitere Annäherung der Wohnbebauung an die Hallen und Gebäude des Gewerbeparks sprechen. Der Ratsbeschluss, kein neues Baugebiet auszuweisen, solle daher aufrechterhalten werden.
Dazu erklärt Villips direkt gewähltes Ratsmitglied und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Frederic Tewes: „In Zeiten knapper Kassen hätten uns Neuansiedlungen natürlich auch geholfen, die Finanzen der Gemeinde zu verbessern. Bereits in der letzten Ratsperiode hatten wir die schwierige Abwägung zwischen Bürgeranliegen vor Ort und dem Gesamthaushalt der Gemeinde getroffen und Kompromissvorschläge im Dialog erarbeitet. Nun liegen aufgrund objektiver fachlicher Beratung Sachgründe vor, die gegen eine weitere Wohnbebauung sprechen. Nur dies ist für uns relevant. Unkonstruktive und sachferne Beiträge, nur um sich bei den Anwohnern anzubiedern und politische Zustimmung zu erhaschen, stehen und standen für uns nie zur Debatte.“
CDU-Fraktionschef Hartmut Beckschäfer ergänzt: „Es ist schade, dass die Ratsopposition hier rein populistisch agiert. Hinter verschlossenen Türen war man ebenfalls für die ergebnisoffene Eignungsbewertung im Rahmen des Flächennutzungsplanverfahrens. Vor den Türen war die Opposition auf einmal komplett dagegen. Grüne und SPD wenden sich hier wie Fähnchen im Wind.“
Nun wird der Gewerbepark im Sinne des gültigen Bebauungsplans entsprechend den fachlichen Empfehlungen der unabhängigen Gutachter weiter entwickelt. Die CDU-Ratsfraktion fordert hierbei von der Gemeindeverwaltung, dass nun auch die angrenzenden Gewerbegrundstücke zügig durch die Wirtschaftsförderung vermarktet werden.

(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)

Themen