Nicht nur politisch nach vorn schauen - FU Wachtberg lud zur Besichtigung der Telekom Design Gallery ein

01.11.2018

Wenn es in Bonn einen Ort gibt, an dem man in die Zukunft sehen kann, dann befindet sich dieser im der Zentrale der Deutschen Telekom. Denn mit der Design Gallery bietet die Telekom einen Ausblick auf das, was uns in unserer digitalen Welt schon bald erwartet. Und weil die Wachtberger Frauen Union um Maike Scholz darauf achtet, immer mit der Zeit zu gehen und auf kommende Herausforderungen gut vorbereitet zu sein, war die Freude groß, einen der begehrten Besichtigungstermine ergattert zu haben, um in die digitale und vernetzte Welt der Zukunft einzutauchen und interaktiv zu erleben, wie kundenzentriertes Design das Leben bereichern kann.

Im futuristischen Zuhause sorgt die virtuelle Assistentin „Hallo Magenta“ auf Zuruf für Gemütlichkeit, und die Leselampe schaltet sich automatisch ein, wenn das Buch aufgeschlagen wird. In der Küche der Zukunft hängt ein Spiegel, der wie bei Schneewittchen überraschende Dinge kann: Auf Wunsch ist das Rezept, das man gerade braucht, darauf zu lesen, und wenn eine Zutat fehlt, wird diese bestellt und kurz darauf geliefert. Währenddessen wird die Marzipandekoration für den Kuchen mit dem 3D-Drucker hergestellt. Auch außerhalb des Hauses kann man erleben, wie sich das Leben ändern wird: Die lästige Suche nach dem Schlüssel, nach Kleingeld oder dem Bahnticket fällt weg, da man dafür einen kleinen Smart-Ring am Finger trägt, der alles andere als ein einfaches Schmuckstück ist. Und auch von der lästigen Parkplatzsuche, die nach Statistiken 30% des Innenstadtverkehrs ausmacht, können uns vernetzte Städte mit ihrer Technologie erlösen.

Zum Abschluss gab es eine Achterbahnfahrt mit der VR-Brille, die noch mal alle in Schwung brachte, und sämtliche Besucher – ob weiblich oder männlich, ob jung oder nicht mehr ganz so jung – verließen die „Welt von morgen“ äußerst beeindruckt und mit einem guten Gefühl für das, was die Zukunft bringen wird.