
Gemeinde/ Stadt
CDU setzt auf Wachstum
Auf dem Areal gegenüber dem Einkaufszentrum in Wachtberg können schon bald neue Geschäfte ihre Tore öffnen. So sieht es die CDU-Ratsfraktion im Planungs- und Umweltausschuss.
Das Gebiet unterhalb des Wachtbergrings umfasst 40.000 Quadratmeter und erstreckt sich zwischen den Neuansiedlungen Rondo, der alten Molkerei und der großen Bushaltestelle.
Günter Kurenbach, der Vorsitzende des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Wachtberg bekräftigt die Absicht zum Ausbau der Einkaufsmöglichkeiten: „Wir setzen uns dafür ein, dass die Bürger von Wachtberg, die sich schon jetzt über die hohe Lebensqualität und Einkaufsmöglichkeiten freuen, zukünftig noch mehr Auswahl und Vielfalt vorfinden.“
Kurenbach freut sich über die gute Arbeit der Kommune: „Wir haben in den letzten zehn Jahren darauf hingearbeitet, das Einkaufszentrum in Wachtberg möglich zu machen. Durch das Vertrauen der Wachtberger in unsere Politik und unsere Mannschaft konnten wir das umsetzen, was wir versprochen haben. Unser Bürgermeister und Beigeordneter schaffen ein wirtschaftsfreundliches Klima, das Neuansiedlungen und Investitionen in Wachtberg fördert. Das nutzt letztlich allen Bürgern im Ländchen.“
Durch die hohe Lebensqualität wächst die Gemeinde Wachtberg stetig und hat derzeit etwas mehr als 20.000 Einwohner. Diese Einwohner verfügen über die höchste Kaufkraft in der Region Bonn/Rhein Sieg. Beide Faktoren bilden zusammen den geeigneten Nährboden für gewerbliche Neuansiedlungen und Investitionen.
„Es gibt viele, die am Aufschwung in Wachtberg teilhaben möchten“, meint Günter Kurenbach. „Und das ist gut so. Wir fördern diese Entwicklung indem wir gemeinsam versuchen, die Kommune mit einem ausgeglichenen Haushalt auszustatten und unsere freien finanziellen Mittel für Familie, Kultur und Wirtschaft einzusetzen. Bis dato gelingt uns das ganz gut.“
Vorgesehen ist, dass rund 20.000 Quadratmeter der Fläche für Gewebe- und Büroflächen ausgeschrieben werden. Nach aktuellen Angaben der Wirtschaftförderung der Gemeinde interessieren sich die Raiffeisenbank und Raiffeisenmarkt Grafschaft-Wachtberg, Supermarkt Lidl, Schuhkette Deichmann, Mode-Discounter Takko, Kleidungskette Ernstings Familiy, Haushaltswarenmarkt Kodi und verschiedene Elektroartikelanbieter. Außerdem haben Augenoptiker, Hörgeräteakustiker, Ärzte und Freiberufler sowie Gastronomen ihr Interesse bekundet.
Günter Kurenbach beschreibt die weiteren Schritte: „Der Planungsausschuss wird nun kurzfristig in einer Sondersitzung das weitere Vorgehen beschließen.“
(Verantwortlich: CDU Gemeindeverband, Der Pressesprecher)
Empfehlen Sie uns!