
Gemeinde/ Stadt
Die Wittgesbachbrücke, die das Wegenetz der Gemeinde Wachtberg mit dem Wegenetz der Stadt Bonn zwischen der Ließemer Köllenhofsiedlung und der Bonner Heiderhofssiedlung verbindet, ist inzwischen nahezu 25 Jahre alt und bedarf dringend der Instandsetzung. Es geht dabei auch um die Sanierung der Betonfundamente sowie der Stahlträger und nicht nur um die Erneuerung der Holzkonstruktion. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dort Fußgänger zu schaden kommen.
Die im Bonner Generalanzeiger vom 18.2.2004 wiedergegebenen Auskünfte des Presseamtes der Stadt Bonn und des Servicebetriebes Stadtgrün zu den Unterhaltspflichten und zu den Eigentumsverhältnissen sind irreführend. Die Brücke wurde 1979 von der Stadt Bonn für ca. 100.000 DM errichtet. Sie gehört zur Hälfte der Stadt Bonn und zur Hälfte der Gemeinde Wachtberg. 2003 hat die Gemeinde Wachtberg ihre Unterhaltsverpflichtung an der Brücke bei der Stadt Bonn für 25.396 € abgelöst, so dass die Grenze für die Verkehrssicherungspflicht heute am Wachtberger Brückenfundament liegt. Die Verkehrssicherungspflicht an den Treppenauf- und Treppenabgängen obliegt dagegen schon immer der Stadt Bonn auf Bonner Gebiet und der Gemeinde Wachtberg auf Wachtberger Gebiet. In diesem Zusammenhang wurde sowohl von der Stadt Bonn als auch von der Gemeinde Wachtberg Grunderwerb getätigt.
Auf Anfrage von Ratsmitglied Teichner (CDU) in der Ratssitzung am 16.12.2003 hat der Baudezernent der Gemeinde Wachtberg am 20.1.2004 zur Sanierung der Brücke wie folgt Stellung genommen:
1. Mit der Instandsetzung ist nach mündlicher Aussage der Stadtverwaltung Bonn im Frühjahr 2004 zu rechnen.
2. Im Rahmen der für das Haushaltsjahr 2004 zur Verfügung stehenden Mittel wird das Mögliche getan, die Treppe im Bereich des südlichen Aufganges zum Köllenhof instand zu setzen.
3. Ich werde die Stadt Bonn auf die von Ihnen angesprochene Gefährdung der Fußgänger am nördlichen Treppenaufgang bzw. Treppenabgang und auf die Brücke selbst hinweisen.
Empfehlen Sie uns!