Lebensmittel-Lieferservice ab sofort auch in Villip und Holzem

07.06.2010

Endlich konnte eine Versorgungslücke für ältere und gehbehinderte Menschen in Villip und Holzem geschlossen werden. Ab sofort wird es einen günstigen Lieferservice für Gegenstände des täglichen Bedarfs und Lebensmittel durch den CAP-Markt Niederbachem geben. CAP- Marktleiterin Daniela Goltzsche begrüßt es, nunmehr auch diese Ortsteile in ihren Lieferservice mit einbeziehen zu können.

Prospekte dazu, wie bestellt werden kann, wie ausgeliefert wird und zu welchen Preisen die Lieferungen erfolgen, werden in Kürze an die Haushalte in Villip und Holzem verteilt werden. Der CAP-Markt in Niederbachem liefert alle Produkte nach Hause, die auch bei gängigen anderen Supermärkten gekauft werden können.

Vor gut einem Jahr wurde der CAP-Markt in Wachtberg eröffnet. Betrieben wird der Markt durch eine eigene Gesellschaft des AWO-Bezirksverbands und des AWO-Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg. Das Besondere am CAP-Markt ist, dass hier Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen worden sind. Zehn der 19 Beschäftigten des Niederbachemer Marktes sind Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Aus dem englischen Wort „Handicap“, was Behinderung bedeutet, leitet sich auch der Name CAP-Markt ab.

Ein Lieferservice in und um Niederbachem wurde vor einem halben Jahr eingeführt. Villip‘ und Holzems Ratsmitglieder Rita Braun und Fred eric Te wes nahmen dies zum Anlass, auch eine Belieferung der von ihnen vertretenen Ortschaften mit Nachdruck zu betreiben. Dies ist nun gelungen und der Lieferservice wird ausgedehnt. Weitere Wachtberger Ortschaften könnten in absehbarer Zeit bei entsprechender Annahme durch die Bevölkerung hinzukommen.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Rita Braun freut sich: „Es liegt uns besonders am Herzen, dass Wachtberg lebenswert für alle Menschen und alle Generationen ist. Der erweiterte Lieferservice ist ein Schritt in die richtige Richtung, wenn man an die ältere Generation, aber auch an die Integration von Menschen mit Behinderungen denkt.“ Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion Fred eric Te wes ergänzt: „Ein kleiner Schritt, aber eine wesentliche Verbesserung für die älteren Mitbürger in Villip und Holzem, den wir auch dank der Unterstützung des Beigeordneten Jörg Ostermann und des Einsatzes von Daniela Goltzsche erreichen konnten. Wir hoffen nun, dass dieser neue Bringdienst auch bei uns rege genutzt werden wird.“
Prospekte dazu, wie bestellt werden kann, wie ausgeliefert wird und zu welchen Preisen die Lieferungen erfolgen, werden in Kürze an die Haushalte in Villip und Holzem verteilt werden. Der CAP-Markt in Niederbachem liefert alle Produkte nach Hause, die auch bei gängigen anderen Supermärkten gekauft werden können.

(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)

Themen