Junge Union Wachtberg zu Besuch bei der Deutschen Welle

28.12.2004

Gemeinde/ Stadt

Die Junge Union Wachtberg (JU) hat gemeinsam mit der Schüler Union Bonn das Funkhaus der Deutschen Welle („Schürmann-Bau“) im ehemaligen Bonner Regierungsviertel besucht. Zwanzig interessierte Jugendliche aus Wachtberg und Bonn hatten die einmalige Möglichkeit, den Redakteuren des deutschen Auslandssenders über die Schulter zu schauen.

Ein Teil der JU-Gruppe während der FilmvorführungDen Besuchern wurden zunächst in einem kurzen Vortrag und einer anschließenden Filmvorführung, die Arbeit und die Ziele der Deutschen Welle vorgestellt. Dabei war es interessant zu erfahren, dass die Deutsche Welle im Vergleich zu vielen anderen Rundfunkanstalten einen festen gesetzlichen Auftrag hat. Die Deutsche Welle soll, wie es das Gesetz sagt, „ein umfassendes Bild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens in Deutschland vermitteln“. Dabei wendet sich die Deutsche Welle an alle interessierten Personen im Ausland. Sie dient jedoch auch den Deutschen fern ab von zuhause „eine Brücke zur Heimat“.

Die Deutsche Welle (DW) berichtet aber nicht nur über Deutschland, sondern in 30 Sprachen auch über Ereignisse in aller Welt. Hier ist das Interesse besonders stark, jene Länder zu erreichen, in denen keine Meinungs- und Pressefreiheit herrscht. DW-Radio bzw. DW-TV stellen oft das einzige Medium dar, in dem die jeweilige Bevölkerung unabhängige Informationen über ihr Land erfahren kann.Erläuterungen zur Architektur der DW-Sendezentrale in Bonn

Über diesen Umstand berichtete anschließend auch Miodrag Soric, Leiter der DW-Fremdsprachenredaktion. Er gab außerdem einen kurzen Einblick über den Beruf des Journalisten, berichtete über seinen persönlichen Lebensweg und beantworte umfassend die zahlreichen Fragen der Jungpolitiker.

Zum Abschluss erhielt die JU-Gruppe Weiter einen Rundgang durch die Schnitt- und Aufnahmestudios. Hier wurde neben der digitalen Bearbeitungstechnik auch die komplexe Arbeit eines Nachrichtensprechers erläutert und im Sprecherstudio vorgeführt.

Am Ende hatten die Jugendlichen eine Menge Neues über den deutschen Auslandsrundfunk erfahren und zeigten sich zufrieden über die gelungene und informative Veranstaltung.