Gemeinde/ Stadt
Die Junge Union konnte genau 137 Tage nach der Kommunalwahl zu einem „Wachtberger Gespräch“ Bürgermeister Theo Hüffel, den CDU-Vorsitzenden Stephan Zieger und CDU-Fraktionschef Christoph Krämer im Hotel Dahl in Niederbachem begrüßen. Nach den einleitenden Worten des Vorsitzenden Frederic Tewes übernahm Theo Hüffel als erster das Wort und erläuterte den circa zwanzig anwesenden Jugendlichen die Leitlinien der zukünftigen Gemeindepolitik.
Hüffel berichtete über die derzeit anstehende Verwaltungsreform. Da das Land und der Bund eine Menge neuer Aufgaben an die Gemeinden übertragen hat, müssen die Strukturen neu geordnet werden. Außerdem stehe die Umstellung der Buchhaltung von der kameralistischen Art zum neuen kommunalen Finanzmanagement (NKF) an. Man sei in diesen tief greifenden Veränderungen schon weit vorangeschritten. Auch eine Weiterentwicklung des Einkaufszentrums in Berkum sieht Hüffel als wichtig an, um so die geschaffene, attraktive Nahversorgung in der Gemeinde auszubauen, um weiter wichtige Kaufkraft an Wachtberg binden zu können, erklärte Hüffel.
Stephan Zieger gab einen kurzen Bericht über die Lage der CDU Wachtberg. Man sei mittlerweile in der Mitgliederstatistik soweit, dass man auch personell einen Querschnitt der Wachtberger Bevölkerung darstelle. Die Mitgliederwerbung bleibe jedoch weiterhin ein wichtiges Feld der Parteiarbeit. Zum Abschluss bedankte sich Zieger noch einmal persönlich für das enorme Engagement der JU im vergangenen Kommunalwahlkampf. Für die anstehende Landtagswahl müsse man in den nächsten Wochen aber weiter alle Anstrengungen tätigen, um den dringend notwendigen Wechsel in NRW zu schaffen
Fraktionschef Christoph Krämer ging ebenfalls auf die Junge Union ein. Mit nun mehr zwei Ratsmitgliedern, Sachkundigen Bürgern und JUlern in diversen Ortsvertretungen, mische die Junge Union auch kräftig auf der kommunalpolitischen Ebene in der Gemeinde mit. Gerade wegen der angespannten Haushaltsituation sei es notwendig neue Ideen zu entwickeln, um zur Konsolidierung des Haushaltes beizutragen. Ziel sei es, in absehbarer Zeit wieder einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können, sagte Krämer.
Die drei Wachtberger Kommunalpolitiker beantworteten im Anschluss die zahlreichen Fragen der Jugendlichen, zu Themen, wie Busverbindungen, Erweiterung des Einkaufszentrums und Freizeitmöglichkeiten. Anschließend wurde der Abend durch ein gemeinsames Kegeln abgerundet.
(Verantwortlich: Junge Union Wachtberg)
Empfehlen Sie uns!