
Themengebiet: CDU
Ortsvertretung Villip(rott) und Holzem befasst sich erneut mit örtlichen Problembereichen
Die VilliperCDU hat Anfang 2010 eine Initiative für mehr Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung in Villip, Villiprott und Holzem angestoßen. Hierdurch konnten in den vergangenen knapp zwei Jahren bereits Verbesserungen in allen Ortsteilen erreicht werden. Erneut wurde nun auf der gestrigen Sitzung der hiesigen Ortsvertretung über die Verkehrssituation insbesondere in Villip beraten. Hierbei zeigen die zahlreichen Bemühungen und die Hartnäckigkeit der direkt gewählten CDU-Ratsmitglieder Rita Braun, Ulrike Müller und Frederic Tewes, sowie von FDP-Ratsfrau Helga Frohberg Erfolg.
Inzwischen liegt das Ergebnis der dritten Geschwindigkeitsmessung auf der Holzemer Straße auf Höhe „Wachtbergweg“ vor. Laut dem zuständigen Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises besteht Handlungsbedarf, da die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h vielfach nicht eingehalten wird. „Wir sind erfreut, dass die Siegburger-Behörde endlich unserer Einschätzung folgt, dass auf der Holzemer Straße zu schnell gefahren wird und hierdurch Gefährdungen entstehen. Unverständlich für uns bleibt, warum für diese Erkenntnis drei Messperioden und fast eineinhalb Jahre Zeit notwendig waren. Die Ortsvertretung hat nun parteiübergreifend den Prüfauftrag an die Gemeinde beschlossen, für Abhilfe zu sorgen“, sagte Frederic Tewes.
Trotz der Bemühungen bleibt die Lage an anderen Stellen unbefriedigend. Der Prüfauftrag einer Begrenzung des derzeit noch unbeschränkten Abschnitts zwischen Holzem und Villip auf 70 km/h wurde ohne größere Begründung negativ beschieden. Auch besteht nach Meinung des Amtes auf der Gimmersdorfer Straße derzeit keine Notwendigkeit für eine Ausweitung von „Tempo 30“ bis zum Familienzentrum. Durch die beidseitigen Bürgersteige und den Zebrastreifen seien akute Gefährdungen nicht zu erwarten. Dieser Ansicht schließt sich Rita Braun nicht an: „Für uns geht diese Argumentation am Problem vorbei. Die Schul- und Kindergartenkinder können an dem genannten Zebrastreifen nicht gefahrlos ihrem Schulweg folgen, wenn zu schnell fahrende Autos den Bereich passieren und im Ernstfall nicht mehr frühzeitig bremsen können. Wir werden nicht locker lassen und eine Verlängerung des auf 30 km/h beschränkten Bereichs weiter einfordern!“ Inzwischen hat der Rhein-Sieg-Kreis für 2012 eine weitere Prüfung am Familienzentrum zugesagt.
Ein ebenfalls unschönes Thema stellt der Zustand einiger Bushaltestellen dar. Parteiübergreifend begrüßt wurde hier der CDU-Antrag in einem ersten Schritt eine künstlerische Verschönerung der Bushaltestelle „Villip Kirche“ gemeinsam mit Kindern der katholischen Grundschule in Angriff zu nehmen. Eine solche Aktion wurde in Ließem und Gimmersdorf schon erfolgreich praktiziert. Die Schulleitung hat hierzu ihre Bereitschaft signalisiert. Bereits vor einiger Zeit wurde auf Initiative der CDU-Ratsmitglieder das stark baufällige Buswartehaus im Holzemer Ortskern abgebaut und soll in absehbarer Zeit neu hergerichtet werden.
(Verantwortlich: CDU AK Villip,Villiprott,Holzem)
Empfehlen Sie uns!