Hartmut Beckschäfer soll Vorsitzender des Aufsichtsrats der neuen Wachtberger Gemeindewerke werden

27.06.2012

Nachdem der Beigeordnete Jörg Ostermann bereits zum Geschäftsführer der Gemeindewerke Wachtberg GmbH bestellt wurde, hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Aufsichtsratsmitglieder gewählt. Die Gemeindewerke Wachtberg GmbH wird mit ihrer bevorstehenden Gründung ein Gemeinschaftsunternehmen der Gemeinde Wachtberg und des strategischen Partners Stadtwerke Aachen (STAWAG) sein.

Aufgrund der Anteilsmehrheit der Gemeinde Wachtberg von 51 % an der neuen GmbH, wird auch das Aufsichtsgremium mehrheitlich mit Personen besetzt, die der Wachtberger Gemeinderat entsendet, aus deren Reihen dann auch der Aufsichtsratsvorsitzende gewählt werden wird. Neben Hartmut Beckschäfer wird als zweiter Vertreter der CDU-Ratsfraktion der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Fred eric Tewes in den Aufsichtsrat entsendet. Daneben ziehen die Ratsmitglieder Hans-Otto Schacknies, SPD, sowie Wilfried Laupert, UWG, in den Aufsichtsrat ein. Komplettiert werden die fünf Gemeindevertreter durch Volker Strehl von der Gemeindeverwaltung Wachtberg. Nach einstimmigem Votum, soll Hartmut Beckschäfer den Vorsitz im 9-köpfigen Aufsichtsrat übernehmen. Die eigentliche Wahl findet dann in der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates statt, wobei die Aufsichtsräte der Gemeinde an das Ratsvotum gebunden sein werden.

Der designierte Aufsichtsratsvorsitzende Beckschäfer erklärte, dass die Übernahme der Energieversorgung durch eine eigene Gesellschaft wirtschaftliche Erträge verspreche, die einen spürbaren Beitrag zur Haushaltskonsolidierung leisten können. Das käme letztlich allen Bürgern zugute. Zusätzlich verschaffe man sich mehr eigenen Handlungsspielraum, indem über wichtige Gestaltungsfragen, Chancen und Risiken von Innovationen, Energiemix usw. zusammen mit unserem strategischen Partner selbst mitbestimmt werden könne.“

(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)

Themen