Gemeinsam für verbesserten Hochwasserschutz

26.06.2013

Das zweite Starkregenereignis binnen drei Jahren beschäftigte den Wachtberg Rat in einer Sondersitzung am 24.06.2013. Die Einsatzbilanz der Wachtberger Feuerwehr machte deutlich, dass dieses Mal, im Unterschied zu 2010, nahezu alle Ortschaften betroffen waren und nicht nur die unmittelbaren Anrainer des Mehlemer Baches.

Der CDU Fraktionsvorsitzende Hartmut Beckschäfer sprach den vom Hochwasser Betroffenen sein Bedauern aus und lobte zugleich die vorbildliche Leistung der Einsatzkräfte aus Wachtberg und den angrenzenden Nachbargemeinden sowie zahlreicher privater Helfer.

„Zunächst gilt es jetzt, die größte Not der Betroffenen so weit wie möglich zu lindern. Wir begrüßen daher ausdrücklich die von der Verwaltung ergriffenen Sofortmaßnahmen sowie den von Bürgermeister Theo Hüffel initiierten Spendenaufruf und hoffen auf großzügige Spender.“

„Auch wenn wir es wohl nie schaffen werden, außergewöhnliche Unwetterereignisse völlig zu vermeiden, so ist eines ganz klar: weitere erhebliche Investitionen zum Hochwasserschutz sind unausweichlich. Dabei müssen wir planvoll an die Probleme herangehen, auch wenn die neuerlichen Schäden Dringlichkeit anmahnen. Spontane Hilfen sind gut, dauerhafte Beschlüsse und Maßnahmen müssen durchdacht sein. Wir drängen daher auf schnelle Fertigstellung des Hochwasserrisiko-Managementplans bei der Bezirksregierung. Und was wir vorher tun können, sollten wir auch tun. Daher begrüßen wir das Vorhaben des Bürgermeisters, zu einer Bachkonferenz nach Wachtberg einzuladen“, so Beckschäfer weiter.

„Außerdem ist es angezeigt, sich gemeinsam mit den Bonner Nachbarn an einen Tisch zu setzen, um nach Maßnahmen zu suchen, die auf dem jeweiligen Gemeindegebiet dazu beitragen, den Hochwasserschutz zu verbessern. Erste politische Gespräche dazu haben wir bereits eingeleitet.“

(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)