Formales Verfahren zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans beginnt

25.05.2012

Themengebiet: CDU

CDU-Ratsfraktion Wachtberg: Maßvolles Wachstum der Gemeinde absichern

Die Tagesordnung des Planungs- und Umweltausschusses am 22. Mai versprach eine lange Sitzung und hitzige Diskussionen. Im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes stand die Abstimmung über die in den neuen Plan einzubringenden potentiellen Wohn- und Gewerbeflachen an. Am Ende wurde der Vorentwurf, der nun in einer frühzeitigen Behördenbeteiligung weiter beraten wird und dann auch in die Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern gehen wird, mit großer Mehrheit verabschiedet.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem nun gefundenen Ergebnis für den Vorentwurf und freuen uns, dass sich hierin die politische Zielsetzung und die Handschrift der CDU widerspiegeln, Wachtberg zukunftsfest zu machen. Nach einem langwierigen Findungs- und Diskussionsprozess, meinen wir, eine gute und ausgewogene Basis geschaffen zu haben, die das notwendige moderate Wachstum von Wachtberg absichert. Mit dem Vorentwurf haben wir ebenso der dörflichen Struktur Rechnung getragen, indem wir die Entwicklungsschwerpunkte in Villip und Berkum beibehalten haben“ so das Resümee des stellvertretenden Ausschussvorsitzenden und CDU-Fraktionschefs Hartmut Beckschäfer.

„In der Diskussion um Teilflächen im neuen Flächennutzungsplan haben sich allerdings die unterschiedlichen politischen Ansätze und Grundüberzeugungen der Fraktionen einmal mehr deutlich herauskristallisiert“, so Beckschäfer weiter. „Wir sehen als CDU im ausgewogenen Miteinander von Wachstum und Landschaftsschutz, den richtigen Weg, den Lebensstandard der Wachtberger Bürger und die Handlungsfähigkeit für die Politikgestaltung abzusichern. Um dies zu erreichen, dürfen wir keine Mauer um den Status Quo ziehen. Nur wenn wir Wachtberg attraktiv halten für zuzugswillige Neubürger, wird es uns gelingen, die derzeit noch ansprechende gemeindliche Infrastruktur zu erhalten und auszubauen.“

Auch der jüngst wieder erhobene Vorwurf einer einzelnen Interessengruppe, die neu auszuweisenden Wohnbauflächen seien überdimensioniert, wird durch den FNP-Vorentwurf entkräftet. Nur ca. 50% des gutachterlich festgestellten Flächenbedarfs wird in diesem Plan nun tatsächlich neu ausgewiesen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ausschusssitzung lag auf Beratungen zum Vorentwurf eines Bebauungsplanes der neuen Wachtberger Mitte in Berkum. Einstimmig wurde dieser verabschiedet. Nun steht hier im weiteren Verfahren die vorzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden an.

„Mit den nun getroffenen Entscheidungen, haben wir zwei wesentliche Kernthemen aus unserem Kommunalwahlprogramm einen wesentlichen Schritt vorangebracht, Wachtberg mit Weitblick zukunftsfest zu machen. Die CDU hat damit erneut unter Beweis gestellt, dass sie die bestimmende und gestaltende politische Kraft in Wachtberg ist, wenn es um Zukunftsthemen geht“ zieht Beckschäfer eine positive Bilanz der Ausschusssitzung.

(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)

Themen