Das „Blaulicht“ soll das beherrschende Element eines ganzen Tages in Wachtberg werden. Darum haben die Ratsfraktionen von CDU und Bündnis90/Die Grünen für die nächste Sitzung des Gemeinderates den Antrag auf einen „Tag des Blaulichts an den Schulen der Gemeinde Wachtberg“ gestellt. So wird in dem Antrag die Gemeindeverwaltung beauftragt, entsprechende Gespräche einerseits mit den Schulen und andererseits mit den Blaulichtorganisationen von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz aufzunehmen. In erster Linie soll dieser Tag des Blaulichts der Unterstützung des Ehrenamtes dienen. Darum sollen neben den weiterführenden Schulen auch die Viertklässler angesprochen werden. Denn mit zehn Jahren kann man beispielsweise Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr werden. Das gilt für Mädchen und Jungs gleichermaßen,“ sagt Christoph Fiévet, Fraktionsvorsitzender der CDU.
Für diesen Kennenlerntag sollen auch Haushaltsmittel aus der Gemeindekasse zur Verfügung gestellt werden. Oliver Henkel, Fraktionsvorsitzender der „Grünen“ präzisiert diese Idee: „Gemeinsam mit Schulen und Organisationen gilt es, eine Konzeption für das Schuljahr 2022/2023 auszuarbeiten. Denkbar wäre eine Präsentation beispielsweise im Wege eines Projekttages. Ehrenamtliche und hauptamtliche Einsatzkräfte setzen sich in unseren Feuerwehren, Rettungsdiensten und im Katastrophenschutz für den Schutz ihrer Mitmenschen ein. Das müssen wir zwingend unterstützen.“
Die NRW- Landesregierung hat bereits eine Vielzahl an lnitiativen eingeleitet und die Situation in den vergangenen Jahren damit deutlich verbessert. Die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Einsatz soll aber auch weiter, eben auch in Wachtberg, ganz hochgehalten werden. „Auch wenn der Schwerpunkt sicher auf der Unterstützung des Ehrenamtes liegt, wollen wir die Berufs-Retter und Helfer natürlich nicht außen vorlassen und auch die Landes- und Bundespolizei einbinden. Dort gibt es so viele spannende Betätigungsmöglichkeiten, dass auch diese den Schülerinnen und Schülern präsentiert werden sollten,“ ergänzt Christoph Fiévet.
Empfehlen Sie uns!