
Gemeinde/ Stadt
Das Wegkreuz am Ließemer Bolzplatz ist im Frühjahr wieder einmal mutwillig beschädigt worden und harrt der Instandsetzung (vgl. GA 7.5.2003).
Das Ließemer Ratsmitglied Teichner (CDU) erinnert die Gemeinde Wachtberg als untere Denkmalbehörde daran, dass 1993 von Dr. -Ing. Rudolph Schmidt gegen eine vorausgegangene Renovierung des Kreuzes fachliche Bedenken geltend gemacht wurden. Im 31. Band der Heimatblätter des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg setzen sich Albert Schulte und der kürzlich verstorbene 1. Vorsitzende des Vereins, Herbert Strack, kritisch mit der verfremdeten lateinischen Beschriftung auseinander und weisen zu Recht darauf hin, dass das barocke Kreuz bereits aus dem Jahre 1706 und nicht - wie zuletzt angegeben - erst aus dem Jahre 1806 stammen dürfte, weil das Rheinland 1806 französisch besetzt war und kaum neue Wegekreuze aufgestellt wurden.
Ratsmitglied Teichner hat Bürgermeister Döring gebeten, den Denkmalpfleger einzuschalten und bei der Renovierung den richtigen Text wieder herstellen zu lassen. Er regt auch an, bei dieser Gelegenheit die Wegebezeichnung „Cäcilienheidchensweg“ nachprüfen zu lassen. Es handele sich dabei vermutlich um einen ungenau wiedergegebenen Eigennamen, der zu Unrecht mit der hl. Cäcilie in Verbindung gebracht werde.
(Verantwortlich: CDU Ließem)
Empfehlen Sie uns!