CDU-Fraktion: Rotgrüne Koalitionsverhandlungen berühren Interessen der Bürger vor Ort unmittelbar

07.10.2002

Gemeinde/ Stadt

Die rotgrünen Koalitionsverhandlungen beeinflussen nach Ansicht der Mitglieder der Wachtberger CDU-Ratsfraktion die Situation der Wachtberger Bürger massiv. Arbeitnehmer und Familien sind die Leidtragenden rot-grüner Politik. Die Krankenkassen- und Rentenbeiträge werden zum 1. Januar steigen, die Lohnsteuersenkung ist ausgesetzt, und durch die nächste Stufe der Ökosteuer steigt der Spritpreis. Auch Erdgas wird teurer. Kein Tag vergeht ohne dass der Bundesfinanzminister neue Überlegungen startet, wie er den Menschen Geld aus der Tasche ziehen kann. Fondssparpläne, Lebensversicherungen, Prämien aus Rabattsystemen, Dienstwagennutzung, Werbegeschenke - alles, was dem klammen Finanzminister helfen könnte, seine Haushaltslöcher zu stopfen, steht zur Disposition. Die Folge: Über 200 Euro Mehrbelastung für Durchschnittsfamilie. Die Folge daraus: Investitionen bleiben aus und der Konsum wird ausgebremst.

Besonders hart trifft es Häuslebauer - und das heißt: in erster Linie Familien. Es ist ein Etikettenschwindel, das Zusammenstreichen der Eigenheimförderung als „familiengerechte Ausgestaltung“ zu bezeichnen. Denn die Abschaffung der Grundzulage wird für eine Durchschnittsfamilie auch nicht ansatzweise durch die Erhöhung des Baukindergeldes ausgeglichen - vor allem nicht für diejenigen, die neu bauen.

Schon wenige Rechenbeispiele zeigen, wie sehr die Familien unter dem rot-grünen Streichkonzert bei der Wohneigentumsförderung zu leiden haben: Eine Familie mit zwei Kindern, die ein Haus (Altbau) kauft, erhält bisher acht Jahre lang jeweils 2812 Euro. In Zukunft sollen es nur noch 2400 Euro sein, also 412 Euro weniger. Gerade für diejenigen, die mit jedem Cent rechnen müssen, um sich überhaupt den Traum vom eigenen Haus leisten zu können, ist das viel Geld. Für den gesamten Förderzeitraum von acht Jahren bedeutet das ein Minus von 3296 Euro.

Knüppeldick kommt es für die, die neu bauen. Während ein Häuslebauer-Ehepaar mit zwei Kindern bisher acht Jahre lang 4.090 Euro im Jahr erhält, sollen es in Zukunft nur noch 2400 Euro sein - minus 1.690 Euro pro Jahr. Für den gesamten Förderzeitraum von acht Jahren heißt das: Rot-Grün nimmt dieser Familie 13.520 Euro weg!

Das ist kein abwegiges, konstruiertes Beispiel, sondern ein typischer Fall. Viele Familien werden sich den Traum von den eigenen vier Wänden nicht mehr leisten können, wenn diese rot-grünen Pläne Wirklichkeit werden. Und damit, so die Wachtberger CDU-Fraktion, ist der Bezug zur Region wieder hergestellt. Wachtberg war und ist in den letzten Jahren ein beliebter Ort für zahlreiche junge Familien gewesen, die dort ein neues Heim gefunden haben.
(Verantwortlich: CDU Ratsfraktion)

Tags