Bei der Mobilität der Zukunft macht es der Mix

28.02.2020

Frauenunion auf „Forschungsreise“ mit dem Tankstellenverband

„Alle reden über die Elektro-Mobilität, aber sind batteriebetriebene Fahrzeuge überhaupt klimaneutral?“ Mit dieser Frage begrüßte Ute Hein, stellvertretende Vorsitzende der Frauen-Union Wachtberg, zahlreiche Gäste und den Geschäftsführer des Bundesverbandes der Freien Tankstellen (bft), Stephan Zieger, zur öffentlichen Diskussion.
In seiner Präsentation gab Stefan Zieger einen Überblick über die komplexen Herausforderungen an Kraftstoffe im Zuge der Dekarbonisierung, von der Rohstoffgewinnung bis zur Infrastruktur. Er hat klare Forderungen: „Wir werden unsere Klimaziele nicht erreichen, wenn wir nicht technikoffen sind. Ohne weitere Alternativen, dazu gehören auch die flüssigen Kraftstoffe und Wasserstoff, ist eine klimaneutrale Mobilität nicht sicherzustellen.“

Unter der Moderation von Ute Hein konnte Stephan Zieger viele Fragen der interessierten Gäste beantworten. Dabei stellte er auch fest, dass E-fuels und Wasserstoff mehr in den Fokus der politischen Programme und Parteien rücken müssen. Es sei kaum bekannt, dass durch E-fuels betriebene Motoren klimaneutral betrieben werden können, wenn der Strom aus vollständig erneuerbaren Energien stamme. Mit grünem Strom lässt sich Wasserstoff durch Elektrolyse gewinnen und anschließend mit CO2 zu künstlichem Rohöl verarbeiten. Die Grundlagen zu diesem großtechnischen Verfahren entwickelten bereits 1925 die deutschen Chemiker Franz Fischer und Hans Tropsch.

Die Mobilität der Zukunft wird sicher auf einem Energie-Mix aufbauen, so das Fazit der politisch aktiven Frauen. Denn individuelle Mobilität ist Ausdruck persönlicher Freiheit, die sich niemand nehmen lassen möchte, auch nicht durch ein Sonntagsfahrverbot, wie es einige von uns noch aus den 70er Jahren kennen.